Über das Projekt
⋆
Über das Projekt ⋆
Über funky brain
Gegründet im Jahr 2024, ist Funky Brain ein bahnbrechendes Konzerterlebnis, das die Verbindung von Musik, Erzählkunst und dem ADHS-Geist erforscht.
Wir spezialisieren uns auf immersive Aufführungen, die klassische und zeitgenössische Musik miteinander verschmelzen und so ein dynamisches und fesselndes Erlebnis für ein Publikum aller Hintergründe schaffen.
Mit einem Fokus auf Kreativität, Verbindung und neue Perspektiven lädt Funky Brain Sie ein, die wunderschön komplexe Welt von ADHS durch Klang und Emotion zu entdecken, zu fühlen und zu feiern.

funky brain wurde von einem Team aus Musikerinnen (darunter zwei mit ADHS), einer Psychiaterin und einem Opernregisseur entwickelt. Wir bringen neurodiverse Perspektiven auf die Bühne – sensibel, ehrlich und künstlerisch anspruchsvoll.
The Vision
Wo Klang, Erzählkunst und Neurodiversität nahtlos zusammenkommen.
Nach intensiver Auseinandersetzung und Zusammenarbeit mit Künstlerinnen, Psychologinnen und Kreativen haben wir die Art, wie Musik erlebt wird, neu definiert – und sie in eine immersive Reise verwandelt, die die Energie, Herausforderungen und Zustände des ADHS-Geistes einfängt.
Wir schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Innovation, indem wir klassische Musik mit modernen Perspektiven verbinden, um Aufführungen zu schaffen, die inspirieren, fesseln und verbinden.
In dieser sich ständig wandelnden Landschaft bietet Funky Brain eine Plattform für Entdeckung, Emotion und neue Wege, Musik zu erleben.
the experience
the experience
funky brain Konzert ist eine Reise ins Herz von Kreativität, Neurodiversität und dem menschlichen Geist. Wenn Sie in die Welt von Funky Brain eintauchen, erleben Sie eine einzigartige Verschmelzung aus klassischer Musik und zeitgenössischem Ausdruck, die die Energie und Unvorhersehbarkeit von ADHS widerspiegelt.
Das Konzert führt Sie durch dynamische Darbietungen, unerwartete Momente und emotionale Ausbrüche – ein immersives Erlebnis, das Sie einlädt, die Musik nicht nur zu hören, sondern zu spüren. Jedes Werk wurde sorgfältig ausgewählt, um das Chaos und die Schönheit des Lebens mit ADHS zu repräsentieren und einen Raum zu schaffen, in dem sich Künstler*innen und Publikum begegnen können.
Es geht nicht nur darum, sich zurückzulehnen und zu genießen – es geht darum, Teil des Erlebnisses zu sein, bei dem das Publikum aktiv mit einbezogen wird.